Körper
Coronavirus: Wie Sie sich schützen können
Quelle: Weltgesundheitsorganisation https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Informationen zum Ausbruch von COVID-19, die auf der WHO-Website und über Ihre nationale und lokale Gesundheitsbehörde erhältlich sind. Die meisten Menschen, die sich infizieren, erkranken leicht und erholen sich, doch bei anderen kann es zu einer schweren Erkrankung kommen. Die wirksamsten Möglichkeiten, sich und andere vor COVID-19 zu schützen, sind häufiges Händewaschen, Husten in Ellenbogen- oder Gewebebeuge und Einhaltung eines Abstands von mindestens 1 Meter zu hustenden oder niesenden Personen. Achten Sie auf Ihre Gesundheit und schützen Sie andere, indem Sie einige einfache Vorsichtsmaßnahmen befolgen:
Waschen Sie sich häufig die Hände mit Seife
Reinigen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit einem alkoholhaltigen Handreinigungsmittel oder waschen Sie sie mit Wasser und Seife.
Warum? Das Waschen der Hände mit Wasser und Seife oder das Einreiben der Hände mit Alkohol tötet Viren, die sich auf den Händen befinden können.
Halten Sie Distanz
Bewahren Sie mindestens 1 Meter Abstand zwischen sich und einer anderen Person, die hustet oder niest.
Warum? Wenn jemand hustet oder niest, versprüht er kleine Flüssigkeitströpfchen aus der Nase oder dem Mund, die Viren enthalten können. Wenn Sie der Person zu nah sind, können Sie die Tröpfchen einatmen, einschließlich des COVID-19-Virus, falls die hustende Person mit dem Erreger infiziert ist.
Vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase und Mund
Warum? Hände berühren viele Oberflächen und können Viren aufnehmen. Einmal kontaminiert, können Hände das Virus auf Augen, Nase oder Mund übertragen. Von dort aus kann das Virus in Ihren Körper eindringen und Sie erkranken.
Husten, Niesen Sie in Armbeuge oder Taschentuch
Achten Sie darauf, dass Sie und die Menschen in Ihrer Umgebung beim Husten oder Niesen Ihren Mund und Ihre Nase mit dem gebeugten Ellenbogen oder einem Taschentuch bedecken. Entsorgen Sie direkt danach das Taschentuch.
Warum? Tröpfchen verbreiten das Virus. Wenn Sie der Empfehlung folgen, schützen Sie die Menschen in Ihrer Umgebung vor Viren wie Erkältung, Grippe und COVID-19.
Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich unwohl fühlen
Wenn Sie Fieber, Husten und Atembeschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf und bitte rufen Sie vorher kurz an. Befolgen Sie auch die Anweisungen Ihrer örtlichen Gesundheitsbehörde.
Warum? Den nationalen und lokalen Behörden liegen die aktuellsten Informationen über die Situation in Ihrer Region vor. Wenn Sie im Voraus anrufen, kann Ihr Gesundheitsdienstleister Sie schnell an die richtige Gesundheitsbehörde weiterleiten. Dies wird Sie schützen und dazu beitragen, die Verbreitung von Viren und anderen Infektionen zu verhindern.
Verwenden Sie Atemmasken mit Bedacht
Tragen Sie nur dann eine Atemmaske, wenn Sie an COVID-19-Symptomen (insbesondere Husten) erkrankt sind oder jemanden betreuen, der möglicherweise mit COVID-19 infiziert ist. Eine Einweg-Atemmaske kann nur einmal verwendet werden.
Warum? Wenn Sie nicht erkrankt sind oder jemanden betreuen, der krank ist, verschwenden Sie eine Maske. Es gibt weltweit einen Mangel an Masken, weshalb die WHO (Weltgesundheitsorganisation) die Menschen dazu aufruft, Masken mit Bedacht zu verwenden.

Morbus Parkinson verstehen
Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag. Der Aktionstag soll auf die Erkrankung selbst und deren Auswirkungen auf das Leben von Betroffenen und …
Nach der Diagnose: Alltag mit Parkinson
Diagnose Parkinson – was nun? In den ersten Tagen danach stellt sich bei vielen Patienten und Angehörigen angesichts der neuen Situation zun…
Die verschiedenen Stationen der Parkinson-Therapie
Keine Parkinson-Erkrankung ist wie die andere: Vorgeschichte, Symptome, Lebenssituation – all dies unterscheidet sich von Patient zu Patient…
Abwehrkräfte stärken: Wie Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun
Viele Menschen haben von Natur aus ein stabiles Immunsystem während andere besonders anfällig für Virusinfektionen sind. Unsere Abwehrkräfte…
Was Sie über Sonnenschutz und gesunde Haut wissen müssen
Sonnenschutz-Mythen und häufig gestellte Fragen
Unterkühlung - Vorbeugung, Ursachen und weitere Maßnahmen
Eine Unterkühlung (Hypothermie) besteht, wenn die Körpertemperatur unter 35 °C sinkt.
Leberbeschwerden - Vorbeugung, Ursachen und weitere Maßnahmen
Die Leber hat zahlreiche zahlreiche Stoffwechselaufgaben und ist das wichtigste Entgiftungsorgan des Körpers. Leberbeschwerden können versch…
Was ist eine Gastritis und was kann ich dagegen tun?
Durch eine Schädigung dieser Schleimschicht oder Überproduktion der Magensäure kann die Magenschleimhaut angegriffen werden. Es kommt zu ein…
Volkskrankheit – Diabetes
Rund 425 Millionen Menschen leiden weitweit an der ,,Zuckerkrankheit'' - Tendenz streigend.
Schuppen: wenn die Kopfhaut rebelliert
Anti-Schuppen-Shampoos helfen, doch leider nicht immer. Höchste Zeit, den Kopfschuppen auf die Spur zu gehen!
Mit Diabetes durch den Sommer
Sommermonate sind Urlaubsmonate – Diesen Herausforderungen müssen sich Diabetiker stellen
Sommer, Sonne und Tattoo
Häufige Sonneneinstrahlung kann die Leuchtkraft und Langlebigkeit einer Tätowierung stark beeinträchtigen.
Sportverletzungen
Unser Körper ist für ein bewegtes Leben gemacht. Umso wichtiger, dass uns dabei Fehltritte und Überbelastungen nicht unnötig ausbremsen.
Osteoporose besser verstehen
Osteoporose gilt als Volkskrankheit. Weltweit sind 200 Millionen Frauen von Osteoporose betroffen (WHO).
Osteoporose frühzeitig erkennen
Oft verspüren Osteoporose-Patienten zu Beginn der Erkrankung gar keine Schmerzen.
Frakturrisiko bei Osteoporose senken
Osteoporose vermindert die Knochendichte. Dadurch werden die Knochen dünner und porös.
Osteoporose gezielt vorbeugen
Osteoporose ist derzeit unheilbar. Dennoch kann jeder Patient vorbeugend etwas tun.