Seele
Home Office: Tipps für erfolgreiches Arbeiten von Zuhause
Wer noch nie von Zuhause aus gearbeitet hat stellt sich unter Home Office meist vor, dass man gemütlich im Pyjama auf dem Sofa sitzt und seine E-Mails abarbeitet. Dem ist nicht so. Speziell wenn man sich auf eine längere Home Office Phase einstellen muss, gibt es einiges zu beachten um weiterhin seine Arbeit effizient erledigen zu können. Wir haben einige Tipps für erfolgreiches Arbeiten von Zuhause für Sie zusammengestellt:
Behalten Sie Ihre Routineabläufe bei
Nur weil sie nicht zur Arbeit fahren und ins Büro gehen, heißt das nicht, dass Sie Ihre üblichen morgendlichen Vorbereitungen unter der Woche ausfallen lassen sollten. Stehen Sie zu Ihren üblichen Zeiten auf, duschen Sie und ziehen Sie sich an. Das mag banal wirken, hilft Ihnen allerdings, sich mental auf den kommenden Tag vorzubereiten und Ihre „Arbeitsmentalität“ einzunehmen.

„Überkommunikation“
Der Schlüssel zum Erfolg bei jeder beruflichen Tätigkeit ist Kommunikation. Und wenn es um Telearbeit geht, ist diese umso wichtiger. Da Ihre Kollegen oder Ihr Vorgesetzter jetzt nicht mehr nur ein paar Schreibtische weiter sitzen, ist es wichtig, dass Sie regelmäßige Check-In-Meetings mit ihnen vereinbaren, um in Kontakt zu bleiben. Bei diesen Meetings können Sie beispielsweise auf wichtige Meilensteine hinweisen, da es schwieriger wird, den Überblick zu behalten, wenn viele Leute an unterschiedlichen Orten arbeiten.
Auch effektive Kommunikation spielt eine wichtige Rolle. Überlegen Sie also, ob ein schneller Anruf nicht eventuell die effektivste Lösung darstellen könnte. Bei E-Mails sollten Sie den Inhalt gründlich vorbereiten, unstrukturierte, übermäßig lange Formulierungen vermeiden und sich genau überlegen, wer in CC gesetzt werden muss.

Einrichtung Ihres Arbeitsplatzes
Legen Sie den Grundstein für erfolgreiches Arbeiten, indem Sie einen Arbeitsplatz wählen, an dem Sie sich gut konzentrieren können. Vielleicht finden Sie daheim einen festen Platz, an dem Sie arbeiten können – ein Umfeld, das Sie motiviert und in dem Sie sich bereit fühlen, Ihre Aufgaben anzupacken. Obwohl es sicher verlockend ist, im Bett zu bleiben oder sich auf das Sofa zu setzen, sind sich alle erfolgreichen Telearbeiter einig: Am besten richtet man sich einen eigenen Arbeitsplatz ein. Wenn Sie keinen Schreibtisch haben, dann nehmen Sie den Esstisch. Das verschafft Ihnen nicht nur das Gefühl, in Ihrem „Büro“ zu sein, sondern hilft Ihnen auch, eine gute Sitzhaltung einzunehmen, Ablenkungen zu vermeiden und am Ende des Arbeitstages Ihre Arbeit hinter sich zu lassen.

Widerstehen Sie dem Drang zum Multitasking
Der Zeitpunkt mag günstig wirken, um einige der versäumten Haushaltstätigkeiten nachzuholen. Doch Ablenkung entsteht leichter, als man erwarten würde. Es ist nichts dabei, eine kurze Pause einzulegen. Doch lassen Sie nicht zu, dass Hausarbeit Ihrer Produktivität im Wege steht. Schließlich würden Sie sie ja auch nicht erledigen, wenn Sie gerade im Büro wären.

Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst
Wenn die Trennlinie zwischen „Arbeitsplatz“ und „Zuhause“ zu verschwimmen beginnt, kann es passieren, dass Sie eine längere Zeit am Computerbildschirm festhängen. Das kann natürlich manchmal notwendig sein, wenn man gerade ein wichtiges Geschäft abschließt oder einer dringenden Präsentation den letzten Schliff gibt. Doch nehmen Sie sich auch etwas Zeit für sich selbst. Widmen Sie sich beispielsweise Ihrem Fitnessprogramm, schnappen Sie etwas frische Luft und planen Sie Zeitblöcke ein, in denen Sie etwas Gesundes und Nahrhaftes zu sich nehmen. So bleiben Sie konzentriert und produktiv, wenn es darauf ankommt.


